Athepedia:Editierhilfe
Inhaltsverzeichnis
Textformatierung
So wird es geschrieben ... | So wird es dargestellt ... |
---|---|
Normaler Text wird so dargestellt, wie Sie ihn eingeben. Mit einer Leerzeile erzeugen Sie einen Absatz. |
Normaler Text wird so dargestellt, wie Sie ihn eingeben. Mit einer Leerzeile erzeugen Sie einen Absatz. |
Ein Zeilenumbruch ohne neuen Absatzbeginn wird durch die Eingabe von <br /> realisiert. <br /> Zur (sparsamen) Verwendung siehe oben. | Ein Zeilenumbruch ohne neuen Absatzbeginn wird durch die Eingabe von <br /> realisiert. Zur (sparsamen) Verwendung siehe oben. |
''kursiv'' | kursiv |
'''fett''' | fett |
'''''fett und kursiv''''' | fett und kursiv |
<sup>hochgestellt</sup> | Text hochgestellt |
<sub>tiefgestellt</sub> | Text tiefgestellt |
== Überschrift Ebene 2 == === Überschrift Ebene 3 === ==== Überschrift Ebene 4 ==== ===== Überschrift Ebene 5 ===== ====== Überschrift Ebene 6 ====== |
Die Ebene 1 ist für den Seitentitel reserviert und innerhalb von Artikeln unerwünscht. |
* eins * zwei ** zwei-eins ** zwei-zwei * drei |
Es ist zu beachten, dass Leerzeilen zwischen den Aufzählungen auch zu einem semantischen Bruch führen. |
# eins # zwei ## zwei-eins ## zwei-zwei # drei |
|
; Definitionsliste |
|
vorformatierter Text |
vorformatierter Text mit einem Leerzeichen # am Zeilenanfang |
Dies ist ein<!-- unsichtbarer Kommentar-->. | Dies ist ein. |
Automatischen Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindern: geschütztes Leerzeichen („non-breaking space“): 10 kg, Dr. Best oder geschützten Bindestrich (Unicode-Zeichen Nummer 8209 bzw. (hex) 2011): Müller‑Lüdenscheid, Regenhose und ‑jacke verwenden. | Automatischen Zeilenumbruch zwischen logisch zusammengehörenden Elementen verhindern:
geschütztes Leerzeichen („non-breaking space“): 10 kg, Dr. Best oder geschützten Bindestrich (Unicode-Zeichen Nummer 8209 bzw. (hex) 2011): Müller‑Lüdenscheid, Regenhose und ‑jacke verwenden. |
Kategorie
[[Kategorie:Hilfe]]
Weiterleitung
#REDIRECT [[Weiterleitungsziel]]